BANNER

Mercedes-Benz-Bonus-Zertifikat mit 25% Chance und 30% Sicherheitspuffer

Mit der Mercedes-Benz-Aktie ging es nach ihrem 12-Monatshoch vom 30. April 2024 bei 75,28 Euro bis zum Herbst 2024 auf bis zu 51 Euro nach unten. Trotz der bereits zum Jahreswechsel 2024/25 vom neu gewählten US-Präsidenten angekündigten Zölle konnte sich der Wert bis Februar 2025 wieder deutlich oberhalb der Marke von 60 Euro etablieren. Allerdings konnte sich der Kurs der Mercedes-Benz-Aktie in den vergangenen Wochen nicht dem generellen Einbruch der Märkte entziehen. Nach ihrem 12-Monatstief bei 45,60 Euro vom 7. April 2024 konnte sich die Aktie wieder auf 50,02 Euro erholen.

Obwohl die Experten von UBS von einem Rückgang der globalen Autoproduktion ausgehen, bekräftigten sie mit einem von 57 auf 50 Euro gesenkten Kursziel ihre neutrale Einschätzung für die Mercedes-Benz-Aktie.

Anlage-Idee: Wer nach dem Kurseinbruch der vergangenen Wochen davon ausgeht, dass bereits sehr viele negative Nachrichten und mögliche Überraschungen seitens der US-Führung im Kurs der Mercedes-Benz-Aktie eingepreist sein sollten, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap in Erwägung ziehen, das auch bei einem weiteren Kurseinbruch der Aktie hohe Renditechancen ermöglichen wird.

Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Mercedes-Benz-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und Dividendenzahlungen verzichten.

Die Funktionsweise: Wenn die Mercedes-Benz-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 35 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 26. Juni 2026 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 62 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten: Beim HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Mercedes-Benz-Aktie (ISIN: DE000HT3SFD8), befinden sich Bonuslevel und Cap bei 62 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, den 19. Juni 2026, aktivierte Barriere liegt bei 35 Euro. Beim Mercedes-Benz-Aktienkurs von 50,02 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 49,70 Euro erwerben.

Die Chancen: Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 49,70 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum Juni 2026 einen Bruttoertrag von 24,75 Prozent (gleich 21 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 30,03 Prozent auf 35 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken: Berührt der Kurs der Mercedes-Benz-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 35 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 49,70 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates ermittelt, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Mercedes-Benz-Aktien oder von Anlageprodukten auf Mercedes-Benz-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Veröffentlicht am 17.04.2025 um 11:16 Uhr.
 

ZertifikateReport

Erhalten Sie regelmäßig Informationen aus der Welt der Zertifikate.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an ...


ZertifikateReport

Erhalten Sie regelmäßig Informationen aus der Welt der Zertifikate.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an ...


Inhalte:  Home Zertifikate News Emittenten Impressum Haftungsausschluss Datenschutzerklärung
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr
Alle WKN/ISIN Verlinkungen führen zur Börse Stuttgart.